Inhaltsverzeichnis von oben nach unten
Einladungen für
Generalversammlung
Sektionsreise
Jubiläumsanlass
Einladung und Traktandenliste zur
40. Generalversammlung der Sektion Graubünden
Ort: Restaurant VaBene, Benerpark, Gäuggelistrasse 60, 7000 Chur
Datum/Zeit: 01. Mai 2021 / 09.30 Uhr Beginn der Generalversammlung
(ab 08.30 Uhr werden Kaffee und Gipfel offeriert)
Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren
Wir laden alle Mitglieder zur ordentlichen 40. Generalversammlung ein. Claudia Tschudi erzählt von ihrer Arbeit als Regionale Interessenvertreterin. Ein Mitglied des Verbandsvorstandes wird uns die Grüsse und Informationen aus Bern mitbringen und Barbara Stocker wird uns über Aktuelles aus der Beratungsstelle informieren.
Zum GV-Abschluss hören wir voraussichtlich von PD Dr. med Florian Sutter, Augenklinik Herisau und Appenzell, einen Vortrag zum Thema "Was ist Sehbehinderung – anschaulich und verständlich erklärt".
Traktandenliste
1. Begrüssung und Appell
2. Wahl des Stimmenzählers
3. Genehmigung der Traktandenliste
4. Genehmigung Protokoll** der letzten GV vom 26.09.2020 (wird
nicht verlesen)
5. Jahresbericht 2020** des Präsidenten
6. Mitgliederbeitrag 2021
7. Jahresrechnung 2020 Sektion
8. Revisorenbericht und Entlastung der Organe
9. Jahresrechnung 2020 "anderssehen"-Treff
10. Revisorenbericht und Entlastung der Organe
11. Budget 2021
12. Mutationen / Jubilare
13. Wahlen
a) Wahl des Präsidenten: Arno Tschudi stellt sich zur Wiederwahl
b) Wahl der Vorstandsmitglieder: zur Wiederwahl stellen sich Barbara Bösiger, Jakob Werner, Edi Farrér und Rolf Müller
c) Wahl der Delegierten: Arno Tschudi und Barbara Bösiger
stellen sich zur Verfügung
d) Wahl der Ersatz-Delegierten: Edi Farrér und Leandro Zamuner
stellen sich zur Verfügung
e) Wahl der Revisoren: Claudia Schwarz und Paolo Lorenzetto
stellen sich zur Wiederwahl
14. Regionale Interessenvertretung
a) Claudia Tschudi erzählt von ihrer Arbeit
b) Sensibilisierungen
15. Informationen aus dem Verbandsvorstand
16. Informationen aus der Beratungsstelle
17. Anträge der Mitglieder oder des Vorstandes
a) Mitglieder: bis 8. Januar 2021 sind keine Anträge eingegangen
(Hinweis: Anträge für die GV 2022 müssen bis spätestens Freitag,
7. Januar 2022, schriftlich an den Präsidenten Arno Tschudi,
Quadergasse 19, 7204 Untervaz, eingereicht werden)
b) Vorstand: hat keine Anträge an die GV 2021 eingereicht
18. Aktivitäten 2021
19. Varia
-------
Pause (15 Minuten)
-------
20. Referat Dr. Florian Sutter, Herisau (evtl. Alternativprogramm)
21. Schlussbemerkungen
** Das Protokoll der GV vom 26.09.2020 und/oder den Jahresbericht 2020
des Präsidenten können bei Bedarf ab 17.02.2021 bei Arno Tschudi,
079 442 19 67, angefordert oder auf der Homepage heruntergeladen werden.
Nach dem traktandarischen Teil, ca. 12.30 Uhr, sind die Teilnehmer der GV zum Mittagessen eingeladen. Ende der Veranstaltung ca. 14.30 Uhr.
_____________________________________________________________
Aus logistischen Gründen bitten wir Sie, sich mit dem untenstehenden Talon per Post, E-Mail oder Telefon anzumelden.
Diese Anmeldung richten Sie bis Montag, 12. April 2021 an
Briefform: Arno Tschudi, Quadergasse 19, 7204 Untervaz
E-Mail:
Telefon: 078 704 72 24
Anmeldetalon für die GV vom 01.05.2021
Name.......................................... Vorname…………………………….
Wohnort…….............................. Tel. Nr.……………………………….
Begleitung ...........................................................................................
Ich nehme am Mittagessen teil ja* / nein* Anzahl Personen .......
* bitte Zutreffendes unterstreichen
______________________
Jack Werner
Das Reise-Programm umfasst:
- Carfahrt von Ilanz via Chur und Landquart auf die Schwägalp.
- Unterwegs machen wir eine Kaffee- und Gipfelpause.
- Von der Talstation Schwägalp aus entschweben wir mit der Luftseilbahn auf den Säntisgipfel (2502 m ü.M.).
- Auf dem Säntis geniessen wir zuerst einen individuellen Aufenthalt:
Vom Gipfel aus erstrecken sich ein 6-Länder-Panorama (D, A, FL, I, F und CH), der Bodensee sowie die Schweizer Alpen vom Bündnerland bis zu den Viertausendern im Berner Oberland.
Der Säntis ist auch der Wetterberg der Rekorde. Er ist bekannt als Berg der Wetter-Superlative und -Rekorde. Beispielsweise wird am Säntis die weltweit am längsten geführte Messreihe einer Bergstation dokumentiert. Und wussten Sie, dass auf dem Säntisgipfel die meisten Blitzeinschläge der Schweiz gezählt werden?
- Im Gipfelrestaurant geniessen wir anschliessend unser Mittagessen. Ein edler Tropfen darf auf dieser Höhe nicht fehlen.
- Nach Kaffee und Dessert fahren wir mit der Luftseilbahn wieder hinunter auf die Schwägalp.
- Mit dem Car fahren wir nach Appenzell. Hier machen wir einen 2-stündigen Aufenthalt. Dabei können Sie wählen zwischen einem Bummel im malerischen Städtchen oder einem Besuch in der Brauerei Locher, verbunden mit einer Bierverkostung.
- Von Appenzell fahren wir mit dem Car nach Landquart, Chur und Ilanz heimwärts.
Datum: 5. Juni 2021
Einstiegorte und Abfahrtzeiten:
Ilanz
Bahnhof
06:30 Uhr
Chur
Bahnhof
07:15 Uhr
beim Carparkplatz, vor Restaurant "Tres Amigos", Bahnhofplatz 1
Landquart
Outlet
07:40 Uhr
beim Car- und Taxiparkplatz, vor Geschäft "Sarar" und "NAVYBOOT"
Kosten
Die Sektionskasse übernimmt sämtliche Kosten für:
- Carfahrt
- Kaffee- und Gipfelipause
- Berg- und Talfahrt mit der Säntis-Luftseilbahn
- Mittagessen auf dem Säntis (inkl. Wein, Getränke, Dessert und Kaffee)
- Brauereibesuch in Appenzell
Anmeldung bis spätestens:
Freitag,
30. April 2021 ! ! !
Achtung
Die Platzzahl ist auf 48 Personen beschränkt.
Ist diese Zahl erreicht, wird Ihre Anmeldung auf die Warteliste gesetzt.
40 Jahre Sektion Graubünden
Jubiläumsanlass
Samstag, 30. Oktober 2021
EinladungDie Sektion Graubünden des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes wurde im Jahre 1981 gegründet. In diesem Jahr können wir unser 40-jähriges Bestehen feiern.
Dieses Jubiläum möchten wir zusammen mit Ihnen feiern. Der Churer Kabarettist und Musiker Flurin Caviezel strapaziert unsere Lachmuskeln mit seinem Spezial-Galaprogramm
"für uns".
Wir freuen uns, mit Ihnen auf die nächsten Jahre anzustossen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Gerne laden wir Sie, zusammen mit einer Begleitperson, ins GKB Auditorium, Engadinstrasse 25, Chur, ein. Die Türöffnung mit Begrüssungs-Apéro findet ab 13:00 Uhr statt. Das Programm startet um 14:00 Uhr und das Ende des Jubiläumsanlasses wird um ca. 19:00 Uhr sein.
Aus logistischen Gründen bitten wir Sie, sich mit dem untenstehenden Talon per Post, E-Mail oder Telefon anzumelden. Diese Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens Dienstag, 31. August 2021, an
Briefform: Arno Tschudi, Quadergasse 19, 7204 Untervaz
E-Mail:
Telefon: 078 704 72 24
Anmeldetalon für den Jubiläumsanlass vom 30. Oktober 2021
Name............................................Vorname.......................................
Strasse/Ort....................................................Tel.-Nr..........................
Begleitperson: ja / nein (bitte Zutreffendes unterstreichen)
___________________________________________________________
Dieses Projekt wird unterstützt durch GKB FORZA.